KONGRESS DER WINE EDUCATORS IN BADEN
Manuel Ploder, Stefan Müller, Christof Winkler-Hermaden und Christoph Neumeister haben die Weine aus dem Steirischen Vulkanland vorgestellt. Das sehr interessierte Publikum waren Weinlehrer aus ganz Österreich – es gab eine Podiumsverkostung - die gesamte Vielfalt des Vulkanlandes wurde abgedeckt und verkostet und von unseren Winzern kommentiert.
EXKURSION WEINBAUGEBIET WIEN:
Am Montag, 25. Juli 2016
Wir besuchten das Weingut Wieninger in Stammersdorf, danach ging es zum Weingut Mayer am Pfarrplatz.
Zu Mittag stärkten wir uns im Pfarrwirt (Restaurant vom Weingut Mayer) bevor es zum Weingut Edlmoser ging.
NEUES WEINBAUGEBIET "VULKANLAND STEIERMARK":
Neues Weinbaugebiet „Vulkanland Steiermark“ aus der Taufe gehoben
Enger Schulterschluss mit dem Tourismus stärkt die Region und steigert den Bekanntheitsgrad des neuen Weinbaugebietes, das auf Nachhaltigkeit setzt
Großes passiert dann, wenn Menschen eine langfristige Orientierung haben und motiviert in die Zukunft schauen – dies gilt insbesondere für den Wein. Und so sind die Winzer des Weinbaugebietes Vulkanland Steiermark nicht nur in der Lage, Visionär-Qualitätswein zu produzieren, sondern bringen ausgezeichnetes Weinfeeling in das neue Weinbaugebiet Vulkanland Steiermark. Ein Hotspot in Sachen Wein wird so für neugierige, interessierte und genussorientierte Weinliebhaber sichtbar!
„Vinnovationen“ der überraschenden Art spiegeln nicht nur die Lebensfreude im Vulkanland, der Heimat der Winzer wider, sondern stehen auch für Lebensqualität und regionale Weinwertschätzung! Ehrlichkeit, Bodenständigkeit und Kultur sind bestens erlebbar. Über Generationen hinweg ist die totale Qualitätsliebe spürbar und kostbar.
BEITRAG IN STEIERMARK HEUTE VOM 20.7.
über das Weinbaugebiet Vulkanland Steiermark
WIR FREUEN UNS ÜBER UNSERE NEUEN MITGLIEDER:
Weinhof Seyfried, Gleisdorf
Weinbau Winter, Inh. Brigitte Binder, Straden
Michael, Weingut am Rosenberg, Weiz
Der SALON Österreich Wein ist der härteste Weinwettbewerb des Landes und gilbt als Staatsmeisterschaft des österreichischen Weines. Unlängst wurden in einer Blindverkostung 16 SALON-Sieger gekürt.
Salon Sieger
Weinbau Wurzinger, 8344 Bad Gleichenberg
Morillon 2015
Weinhof Seyfried, 8200 Gleisdorf
Morillon 2015
© ÖWM/Anna Stöcher (anna@schauen.at)
Im Salon vertreten:
Weingut Frühwirth, 8493 Klöch
Weinhof Pichler, 8271 Bad Waltersdorf
Weinhof Platzer, 8355 Tieschen
Weinhof Rossmann, 8093 St. Peter a.O.
Weinhof Scharl, 8354 St. Anna/Aigen
LANDESSIEGER 2016:
DAS GENUSSGUT KRISPEL FREUT SICH ÜBER DEN TITEL „BESTE BUSCHENSCHANK IN DER STEIERMARK 2016“.
Bei der Präsentation des Falstaff -„Heurigen- und Buschenschankguides“ am 24. Mai beim Heurigen Edlmoser in Wien wurde der stolze Gewinner Stefan Krispel geehrt.
Heurigenkultur hat in Österreich jahrhundertelange Tradition und ist untrennbar mit der österreichischen Mentalität verbunden. Die ungebrochene Popularität des Heurigen zeigt sich auch an der regen Beteiligung der Falstaff-Community am Voting-Prozess zum Falstaff Heurigen- und Buschenschankguide 2016, für den 24.000 Votings abgegeben wurden. Den Beschreibungen und Bewertungen der 450 besten Betriebe liegt also ein demokratischer Prozess zugrunde und nicht bloß eine Bewertung von einzelnen Kritikern. Das Genussgut Krispel erhielt 95 Falstaff-Punkte und 4 Trauben und ging somit als Bundesland-Sieger ausdem Voting hervor.
Fotocredit: Falstaff / Zsifkovits v.l.n.r.:
Falstaff Herausgeber Wolfgang M. Rosam und Stefan Krispel mit Freundin Julia Kirbisser dürfen sich über den Preis für die beste Buschenschank der Steiermark freuen.