nach oben

AUS GUTEM GRUND – ORTSWEINE UND IHRE BÖDEN

Mit dem neuen DAC-System wird die Herkunft der Weine aus dem Weinbaugebiet Vulkanland Steiermark gestärkt. Die steirischen DAC-Gebiete sind die einzigen DAC-Gebiete Österreichs, in denen die Handlese der Trauben verpflichtend vorgeschrieben ist und in denen die Orts- und Riedenweine im Vordergrund stehen.

DIE STEIRISCHE HERKUNFTS-PYRAMIDE:

GEBIETSWEINE: die Vielfalt der Steiermark

Die DAC-Gebietsweine sind die jungen, frischen und fruchtbetonten Weine aus den drei DAC-Regionen SüdsteiermarkDAC, Vulkanland SteiermarkDAC und WeststeiermarkDAC. Sie sollen jeweils einen ersten Eindruck des gesamten Terroirs (Böden, Klima, Keller und Handwerk) der jeweiligen Region vermitteln und die jeweilige Rebsorte oder die Rebsorten einer etwaigen Cuvée in der größtmöglichen Klarheit geschmacklich abbilden.

ORTSWEINE: Botschafter mit Herkunfts-Charakter

Die steirischen DAC-Ortsweine sind jene Weine, die das Lokale und Regionale in allen drei steirischen Weinbaugebieten geschmacklich abbilden. Die Ortsweine sind dazu gedacht, die Unterschiede der jeweiligen Gemeinden und Anbaugegenden in Wein zu fassen; in Weinen zu erklären, die von den jeweiligen Böden, den kleinklimatischen Verhältnissen und mitunter auch von den Leitsorten mancher Weininseln erzählen.

RIEDENWEINE: Ausdruck bester Lagen

Die Riedenweine sind die höchste Stufe in der DAC-Pyramide. Keine Riede ist wie die andere. Ihr eigener Charakter, der sich aus der Ausrichtung der Riede, der Sonneneinstrahlung, dem Boden und letztendlich der Arbeit des Winzers zusammensetzt, gibt dem Wein, der aus dieser Riede kommt, seinen individuellen Charakter.

Vor allem bei den Ortsweinen stellt das Profil der Weinbaugemeinde ein wichtiges Kriterium der regionaltypischen Abfüllungen dar. Ein kleiner Ausflug in die Geologie erklärt die Unterschiede.

DER WEINORT OSTSTEIERMARK:
Hohe Vielfalt! Verwittertes Vulkangestein, Sand, Ton und im nördlichen Bereich sogar Schiefer stellen hier die Bodenformen.

Die Bezirke Hartberg-Fürstenfeld und Weiz nördlich des Ilzbaches – ohne die Gemeinden Loipersdorf, Fürstenfeld, Söchau, Großwilfersdorf, Ilz, Ottendorf a. d. Rittschein und Markt Hartmannsdorf

LEITSORTEN:
Weißburgunder, Sauvignon blanc

DER WEINORT RIEGERSBURG:
Vorwiegend wächst der Wein auf Sedimentgesteinen: Das kann sandiger Kies, Schluff und Ton, aber auch Tuffstein sein.

Die Gemeinden Loipersdorf, Fürstenfeld, Söchau, Großwilfersdorf, Ilz, Ottendorf a. d. Rittschein, Markt Hartmannsdorf, Riegersburg, Unterlamm und Fehring mit den Katastralgemeinden nördlich der Raab (Tiefenbach, Oedgraben, Stang, Habegg, Hatzendorf, Hohenbrugg, Weinberg, Johnsdorf)

LEITSORTEN:
Weißburgunder, Sauvignon blanc

DER WEINORT GLEICHENBERG:

Kalkfreies, verwittertes Vulkangestein (Basalt, Tuff) dazu Sedimentböden, Sand und Lehm bilden das „Terroir“ der Kurgemeinde.

Bad Gleichenberg, Feldbach  mit den Katastralgemeinden Feldbach, Gossendorf, Leitersdorf, Mühldorf, Oedt und Weißenbach; Gnas mit den Katastralgemeinden Fischa, Gnas, Hirsdorf, Kohlberg II, Maierdorf und Obergnas; Paldau mit der Kastralgemeinde Perlsdorf.

LEITSORTEN:

Burgundercuvée, Sauvignon blanc 

DER WEINORT KAPFENSTEIN:

Unter den Vulkangesteinen (Basalt) ragt der rare grüne Olivin hervor, des Weiteren finden sich sedimentierte Meeresablagerungen und Schotter.

Gemeinde Kapfenstein und Fehring mit den Katastralgemeinden südlich der Raab (Pertlstein, Höflach, Schiefer, Petersdorf I, Petzelsdorf und Burgfeld)

LEITSORTEN:

Weißburgunder, Sauvignon blanc 

DER WEINORT ST. ANNA:

Muschelkalk und Sandstein prägen auf der einen Seite, Basalt und vulkanisches Verwitterungsmaterial auf der anderen Seite die Weingärten von St. Anna am Aigen.

St. Anna und alle Katastralgemeinden von St. Anna

LEITSORTEN:

Morillon, Sauvignon blanc

DER WEINORT TIESCHEN:

Verwittertes Vulkangestein (Basalt und Tuff) dominiert in den Weingärten, auch Sedimentböden (mit schottrigen Ablagerungen), Sand und Ton sorgen für Vielfalt. 

Tieschen und alle Katastralgemeinden von Tieschen

LEITSORTEN:

Burgundercuvée, Sauvignon blanc 

DER WEINORT KLÖCH:

Vorwiegend findet sich hier verwittertes Vulkangestein (insb. Basalt, aber auch Tuff mit unterschiedlich großen Einsprengseln), das teilweise auch sehr eisenhaltig sein kann.

Umfasst Klöch und alle Katastralgemeinden von Klöch

LEITSORTEN

Traminer, Sauvignon blanc 

DER WEINORT STRADEN:

Die Sedimentböden sind hier sehr tiefgründig, mitunter auch kalkhaltig. Neben Schotter, Sand und Ton gibt es auch Basalt und Tuff im Unterboden.

Straden inkl. der Gemeinden bis zum Gnasbach im Westen und die nördlichen Teile der Gemeinde Deutsch Goritz. Dazu kommen Krobathen, Unterspitz, Oberspitz, Haselbach, Poppendorf, Ebersdorf, Grabersdorf und Trössing östlich des Gnasbaches.

LEITSORTEN

Grauburgunder, Sauvignon blanc 

DER WEINORT ST. PETER:

Das Gemisch aus Schotter, Sanden und den tonigen Ablagerungen des Urmeeres bildet hier die so genannten Sedimentböden aus.

St. Peter am Ottersbach, Mureck, Mettersdorf, Schwarzautal, Jagerberg, St. Stefan im Rosental, Kirchbach- Zerlach, Pirching am Traubenberg zusätzlich die Katastralgemeinden Baumgarten, Unterauersbach, Raning, Aug-Radisch und Trössing westlich des Gnasbaches, Hofstätten, Schrötten, Weinburg, Siebing und St. Nikolai ob Draßling.

LEITSORTEN

Weißburgunder, Sauvignon blanc